Aktionsgemeinschaft Contra Erweiterung Godorfer Hafen
Ein großes Dankeschön geht an alle Ratsmitglieder, die den Ausbau mit ihrer Stimme gestoppt haben. Möglich gemacht haben diesen Erfolg aber auch alle Bürger, die über Jahrzehnte mitgekämpft haben. Durch ihre Stimmabgabe bei Wahlen und Bürgerbefragung.
Der Ausbau des Godorfer Hafen wurde durch Engagement in Parteien, Vereinen und Initiativen verhinert. Durch ihre Unterschriften beim Bürgerbegehren. Durch Aktionen, Stände und Demonstrationen. Durch großzügige Spenden und juristische Klagen. Durch Sachverstand, freundliche Worte und Zuspruch.
Wie oft standen die Mitstreiter mit dem Rücken zur Wand gegen eine übermächtige Hafenlobby.
Sürther Auen
als Kölner Bürger auszogen die Auen zu retten....
Die Sürther Auen, das Naherholungs- und Naturschutzgebiet im Kölner Süden wurde kahl geschlagen. Erfahren Sie mehr darüber, wie es dort aussieht und um was es Contra Haufenausbau ging....weiter

Unvergessen Jahr 2009
Sürther Aue ist im März zu 2/3 zerstört
Das Naturschutzgebiet Sürther Aue ist zu 2/3 zerstört und die Aktionsgemeinschaft steht fassunglos vor dem Ergebnis. Die HGK ließ den Worten taten folgen.... weiter lesen

Aktionsgemeinschaft
Schäufelchen für Schäufelchen Sand ins Getriebe werfen
Wer oder was ist, oder war die Aktionsgemeinschaft. Die Geschichte warum eine starke Bürgergemeinschaft zum Erfolg führt und wer alles daran beteiligt war....weiter lesen

Sürther Aue Feste
Mahnwachen und Bürgertreffen
Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und Helfer zu gewinnen veranstaltete die Aktionsgemeinschaft Auenfeste .... weiter lesen
Es war ein langer Weg und der Blick zurück zeigt,das es ein komplexes Unterfangen war. Für ihre Recherche der Blick in unser News Archiv

Vereine Initiativen
Wirkungsvolle Unterstützung durch Vereine
Ohne die Bürgervereine und Dorfgemeinschaften im Kölner Süden wäre es nie gelungen. Bei den Unterschriftensammlungen machten alle mit ... weiter lesen
Die Geschichte
30 Jahre, für uns Bürger ein langer Weg... die Natur bleibt!
Geschichte des Protest
Argumente
Fotos der Akteure
Auen Gedicht
Aktuelle Nachrichten
Videobeiträge vom 19. Juni 2011 zur Auftaktveranstaltung im Kölner Schauspielhaus der Gegner des Hafenausbaus in Köln-Godorf.
"Der Hafen Niehl I hat ausreichend Kapazitäten". Klaus Otto Fruhner, früherer Kölner Dezernenten für Stadtentwicklung und Wirtschaft, redete am 19. Juni 2011 im Kölner Schauspielhaus, über den seit 25 Jahren heftig umstrittenen Ausbau des Godorfer Hafens und die Entwicklung des...[mehr]
Rundschau-online.de: Hafen-Kampagnenschlacht, Walter Ulbricht und Kinder-Tränen
Die Gegner der Godorfer Hafenerweiterung werben mit Plakaten, Postkarten und im Internet für das Nein bei der Bürgerbefragung. CDU und SPD, die den Ausbau befürworten, sind deutlich zurückhaltender - doch haben IHK und HGK an ihrer Seite. ganzer Artikel siehe:...[mehr]
Koeln.de: Nur wenige Bürger bei Infoabend zum Hafen-Ausbau
Oberbürgermeister Jürgen Roters disktutierte mit rund 100 Bürgern über den geplanten Ausbau des Godorfer Hafens. Die zweieinhalbstündige Veranstaltung informierte am Dienstag, den 28. Juni, über Pro- und Contra-Argumente des Hafenausbau. Es zeigte sich schnell, dass das Problem eigentlich zu...[mehr]
Grüne Köln: Köln ´s früherer Wirtschaftsdezernet Klaus Otto Fruhner: "Der Hafen Niehl I hat ausreichend Kapazitäten"
Gespräch mit Kölns früherem Wirtschaftsbeigeordneten,Klaus Otto Fruhner, warum der Hafenausbau Godorf wirtschaftlich nicht notwendig ist. Mit Klaus Otto Fruhner, dem früheren Kölner Dezernenten für Stadtentwicklung und Wirtschaft sprach Jörg Frank, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen...[mehr]
Kölner Stadt-Anzeiger: Godorfer Hafen, das letzte Mittel zum Zweck
Die Bürgerbefragung zum Ausbau des Godorfer Hafens ist reines Kalkül. Die Initiatoren rechnen nicht damit, dass ausreichend Stimmen gegen einen Ausbau zusammenkommen. Damit ist sie letztes Mittel zum Zweck, um das Projekt durchzusetzen. ganzer Kommentar siehe:...[mehr]