Aktionsgemeinschaft Contra Erweiterung Godorfer Hafen
Ein großes Dankeschön geht an alle Ratsmitglieder, die den Ausbau mit ihrer Stimme gestoppt haben. Möglich gemacht haben diesen Erfolg aber auch alle Bürger, die über Jahrzehnte mitgekämpft haben. Durch ihre Stimmabgabe bei Wahlen und Bürgerbefragung.
Der Ausbau des Godorfer Hafen wurde durch Engagement in Parteien, Vereinen und Initiativen verhinert. Durch ihre Unterschriften beim Bürgerbegehren. Durch Aktionen, Stände und Demonstrationen. Durch großzügige Spenden und juristische Klagen. Durch Sachverstand, freundliche Worte und Zuspruch.
Wie oft standen die Mitstreiter mit dem Rücken zur Wand gegen eine übermächtige Hafenlobby.
Sürther Auen
als Kölner Bürger auszogen die Auen zu retten....
Die Sürther Auen, das Naherholungs- und Naturschutzgebiet im Kölner Süden wurde kahl geschlagen. Erfahren Sie mehr darüber, wie es dort aussieht und um was es Contra Haufenausbau ging....weiter

Unvergessen Jahr 2009
Sürther Aue ist im März zu 2/3 zerstört
Das Naturschutzgebiet Sürther Aue ist zu 2/3 zerstört und die Aktionsgemeinschaft steht fassunglos vor dem Ergebnis. Die HGK ließ den Worten taten folgen.... weiter lesen

Aktionsgemeinschaft
Schäufelchen für Schäufelchen Sand ins Getriebe werfen
Wer oder was ist, oder war die Aktionsgemeinschaft. Die Geschichte warum eine starke Bürgergemeinschaft zum Erfolg führt und wer alles daran beteiligt war....weiter lesen

Sürther Aue Feste
Mahnwachen und Bürgertreffen
Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und Helfer zu gewinnen veranstaltete die Aktionsgemeinschaft Auenfeste .... weiter lesen
Es war ein langer Weg und der Blick zurück zeigt,das es ein komplexes Unterfangen war. Für ihre Recherche der Blick in unser News Archiv

Vereine Initiativen
Wirkungsvolle Unterstützung durch Vereine
Ohne die Bürgervereine und Dorfgemeinschaften im Kölner Süden wäre es nie gelungen. Bei den Unterschriftensammlungen machten alle mit ... weiter lesen
Die Geschichte
30 Jahre, für uns Bürger ein langer Weg... die Natur bleibt!
Geschichte des Protest
Argumente
Fotos der Akteure
Auen Gedicht
Aktuelle Nachrichten
Deutsche Logistik-Zeitung: Bürgerentscheid in Köln , wenn ein Binnenhafen zum Spaltpilz wird
Am 10. Juli entscheiden die Kölner über eines der umstrittensten Projekte in ihrer Stadt: den Ausbau eines Rheinhafens. Derzeit läuft ein regelrechter Wahlkampf - mit ungewöhnlichen Koalitionen: SPD und CDU sind für den Hafen, FDP und Grüne dagegen. ganzer Artikel siehe:...[mehr]
Koeln-nachrichten.de: Scharfe Töne aus Düsseldorf zum Streit um Godorfer Hafen
Der Vorsitzende der Landtagsfraktion der Grünen, Arndt Klocke, hat am gestrigen Dienstag eine Replik zur Darstellung in einer Sonderbeilage der HGK in Kölner Zeitungen veröffentlicht.Auf Seite 4 der Sonderbeilage suggeriere die HGK in einem Artikel, dass sich eine Landtagsmehrheit von SPD, Grünen...[mehr]
Juristischer Maulkorb, Die Hafengesellschaft lässt dem BUND per Unterlassungserklärung kritische Worte verbieten. Die Behauptungen seien falsch, rechtfertigte die HGK das Vorgehen. Der BUND-Landeschef sieht keinen Anlass, der Forderung zu folgen.
Im Streit um den Ausbau des Godorfer Hafens will die Hafengesellschaft HGK dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit rechtlichen Mitteln kritische Äußerungen verbieten. Über die Kölner Kanzlei CMS Hasche Sigle erreichte den BUND-Landesvorsitzenden Paul Kröfges eine Unterlassungserklärung....[mehr]
Hafenstreit: HGK lässt vor Bürgerbefragung die Maske fallen
BUND soll Unterlassungserklärung unterschreiben / Hafenausbau erhöht Risiken imGefahrguthafen Godorf / Podiumsdiskussionen im Gürzenich vor dem Aus?Köln, den 21. Juni 2011. "Steh auf, wenn du Kölner bist". So wirbt die Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK) für viele tausend Euro auf Großplakaten...[mehr]
Hafenstreit eskaliert: HGK geht mit Anwälten gegen Pressemeldung des BUND vor
BUND soll Unterlassungserklärung unterschreiben / "Verheerendes Signal für die politische Kultur in Köln - Bei der HGK liegen die Nerven blank"Köln, den 22. Juni 2011. Bei der Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK ) liegen kurz vor der Bürgerbefragung am 10. Juli zur Zukunft ihres Prestigeprojekts...[mehr]